500 g grobgemahlenes Mehl
250 ml lauwarme Milch
1 mittleres Ei
1 Würfel frische Hefe
1 Prise Salz
Böhmische Knödel sind den einen zu trocken, zu fest, zu unfettig, zu fad. Andere lieben diese simple Variante, die in Kombination mit leckerer Soße einfach unschlagbar ist – so auch wir im Wenzel. Dieböhmischen Knedlíkyhaben
weder etwas mit Speckknödeln noch mit Kartoffelknödeln zu tun, sondern sind einfache Teigknödel aus Mehl, Milch, Ei und Hefe.
Um leckere tschechische Knödel zu backen, muss man jedoch kein ausgebildeter Bäcker sein – das geht auch wunderbar daheim.
Zubereitung Die zerbröselte Hefe in einer Tasse mit einem Teil der Milch anrühren und aufgehen lassen.
Mehl in eine große Schüssel geben und Ei, Milch, die aufgegangene Hefe und Salz hinzugeben.
Mit einer Hand den Teig so lange gegen den Rand der Schüssel kneten, bis der Teig kaum noch klebt und anfängt, Blasen zu werfen.
Etwas Mehl darauf streuen, die Schüssel mit einem sauberen Tuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche in zwei bzw. drei Teile teilen
Jeden Teil nochmals kneten und zwar vom Rand zur Mitte ziehen und leicht eindrehen.
Mindestens zwei Runden um den Teig herum wiederholen - je länger, desto besser.
Die gekneteten Kugeln auf der Arbeitsfläche mit Tuch abdecken und nochmals ca. 20min gehen lassen.
Währenddessen ca. 2 l Wasser mit 1 TL Salz in großem Topf zum Kochen bringen.
Knödelkugeln mit flacher Hand in längliche Form rollen
Sofort ins kochende Wasser geben, Deckel drauf und Kochstelle auf kleinste Stufe stellen
Kochzeit je nach Größe zw. 15min und 20min
Knödel herausnehmen und mit einer Gabel sofort einstechen
Auf einem sauberen Brett mit dünnem Nähfaden (ca.70cm lang) schneiden (dafür unter Knödel schieben und Faden kreuzen). Je nach Teilgröße entstehen ca. 15 Scheiben Zubereitungszeit:
ca. 120 MinutenWartezeit: